Termine und Veranstaltungen

in der Alten Brennerei und des Heimat- und Gartenbauvereins

  Wir freuen uns, liebe Heimat- und Gartenfreunde,

über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Dazu laden wir auch Besucher und Gäste herzlich ein.

Der Vorstand 


2025



Aktionstag Handwerk trifft Kultur

Am Sonntag, 31. August von 11 bis 17 Uhr findet ein Tag der offenen Tür mit vielen Infoständen im Garten an der historischen Dorfschmiede in Hille-Holzhausen, Minderheide Str.39 - 41 statt. 

 

Wir sind dabei und präsentieren das Museum "Alte Brennerei". 


KornTasting -

speziell für Instagram-Gewinnspiel-Gewinner

- das Genießer-Event für alle Sinne

am Freitag, 12. September 2025 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"


Museumtag am TAG des offenen DENKMALS     

am Sonntag, 14. September 2025

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

 

Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"

 

und Museumsscheune geöffnet     

am TAG des offenen DENKMALS     

am Sonntag, 14. September 2025

von 13:30 bis 18 Uhr  

Hofgut von Oeynhausen, Dorfstraße 18 in Hille

 


RumTasting 

- eine Ru(h)mreiche Geschichte und ein süßes Genusserlebnis

am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


Museumtag     

am Sonntag, 12. Oktober 2025

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

Besichtigung und Führungen

 

Vom Apfel zum Saft - die mobile Mosterei kommt 

am 12. Oktober 2025 

 

Bitte melden Sie sich telefonisch bei Regina Krüger unter 05703/5793 (ab 19 Uhr) an. 

 

 

 

Angeboten werden frische Reibekuchen mit Apfelmus ab 11 Uhr und nachmittags Apfeltorten.

 


GinTasting 

Genuss-Reise vom Bauern-Gin zu trendigen & exklusiven Gin-Kreationen

am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


Zusatztermin: GinTasting 

Genuss-Reise vom Bauern-Gin zu trendigen & exklusiven Gin-Kreationen

am Freitag, 7. November 2025 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


Der Igel in unseren Gärten

Vortrag von Angela Petermann, Igelhilfe Herford

am Mittwoch, 19. November 2025

um 19:00 Uhr

Referent:  Angela Petermann, Öffentlichkeitsreferentin der Igelhilfe Herford-OWL e.V.

 

Der Igel steht seit kurzem auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten als potentiell gefährdet. Es wird daher dringend Zeit, ihn besser kennen- und verstehen zu lernen um ihn besser schützen zu können.  

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.


Einbruch geht uns alle an

Vortrag der Polizei zur Einbruchprävention

am Donnerstag, 20. November 2025

um 19:00 Uhr

Referent: Sören Anderson

 

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet jährlich hohe Fallzahlen für den Wohnungseinbruchdiebstahl. 

Ein Wohnungseinbruch ist für die Betroffenen ein Schock!

Viele Opfer empfinden das Eindringen in die eigenen „vier Wände“ als besonders belastend.

Die Polizei Minden-Lübbecke möchte, dass sich die Bewohner im Mühlenkreis Zuhause sicher fühlen. Daher berät sie auf vielfältige Weise zum Einbruchschutz.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.


RumTasting 

- eine Ru(h)mreiche Geschichte und ein süßes Genusserlebnis

am Freitag, 21. November 2025 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


Weihnachtsmarkt an der Hiller Kirche 

am Samstag, 6. Dezember 2025 ab 14 Uhr

 

Der Heimat- und Gartenbauverein kredenzt im Gemeindehaussaal Kaffee und Kuchen. An unserer  Hütte gibt es Stippgrütze sowie warmen Apfelsaft mit/ohne Calvados und heißen Eierpunsch. 

 

Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Gäste seid.

 

 


Arbeitserziehungslager Lahde

Vortrag von Hermann Kleinebenne

am Dienstag, 9. Dezember 2025

um 19:00 Uhr

Referent: Hermann Kleinebenne, Stadtheimatpfleger in Petershagen

 

Das Arbeitserziehungslager wurde im Mai 1943 von der Gestapo  Hannover als Nachfolgelager des Arbeitserziehungslagers Liebenau] bei Nienburg/Weser eingerichtet und existierte bis zum 1. April 1945.

 

Mindestens 7.000 Männer waren dort inhaftiert und wurden beim Kraftwerksbau eingesetzt. Durch die besonders brutale Behandlung kamen zeitweise 2 bis 3 Männer täglich ums Leben.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.


Winterwanderung

Ende Dezember 2025

Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Alten Brennerei.


in 2026 geplant


Grünkohlessen und Knobelabend

am Samstag, xx. Januar 2026 um 19 Uhr

Ort: im Gasthaus "Hiller Krug", Von-Oeynhausen-Str. 36

Kosten: 20,00 EUR pro Person

 

Gäste sind herzlich willkommen.


GinTasting 

Genuss-Reise vom Bauern-Gin zu trendigen & exklusiven Gin-Kreationen

am Freitag, 16. Januar 2026 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


Als Hille noch am Südpol lag

Vortrag von Ulrich Grannemann aus Nordhemmern

am Montag, 9. Februar 2026

um 19:00 Uhr

 

Der Referent Ulrich Grannemann, Mitinitiator der Nordhemmer Vorträge, n informiert über die geologische Grundlagen der Besiedlung unserer Heimat. 

 

Woher kommt unser Wiehengebirge und die Porta? Warum liegen Orte und unsere Höfe da, wo sie liegen? Wie wurde Hille erschlossen und besiedelt? Warum fließen unsere Bäche da, wo sie fließen. Was macht unsere Äcker in einem Streifen von ca. 5 km nördlich der Bastau so fruchtbar und warum ist unser Norden eher feucht? Wie kommen Dinosaurierspuren ins Wiehengebirge? Wie kommen Granitsteine aus Südschweden und Kiesel aus der Rhön hierher? Und überhaupt: Warum lag Hille vor 400 Mill am Südpol? 

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.


KornTasting

- das Genießer-Event für alle Sinne

am Freitag, 13. Februar 2026 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


Jahreshauptversammlung

am Samstag, 14. Februar 2026 um 19 Uhr

im Gasthaus "Hiller Krug", 

Von-Oeynhausen-Str. 36, Hille


Praxiskurs: Obstbäume richtig schneiden

am Samstag, TT. Februar 2026 

 

Referent: Michael Krudup, Dipl-Ing. Landespflege

 

Wir treffen uns um 13 Uhr vor der "Alten Brennerei".

 

Dann fahren wir gemeinsam für einen praktischen Teil in einen Hiller Garten.

Rechtzeitig vor dem jährlichen Schnitt der Obstgehölze vermittelt der Kurs die notwendigen Kenntnisse. Jeder kann unter fachkundiger Anleitung den richtigen Schnitt mit Säge und Astschere üben. 

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.


RumTasting 

- eine Ru(h)mreiche Geschichte und ein süßes Genusserlebnis

am Freitag, 27. Februar 2026 um 19 Uhr

im Museum "Alte Brennerei"

 

weitere Infos finden Sie hier 


18? 20? Weg! - Preisskat

am Freitag, TT. März 2026 um 18:30 Uhr

Ort: Alte Brennerei, Mindener Str. 71

Anmeldungen bei Bernd Beyer unter Tel. 05703-3616 (abends) oder 0151 56059026

 

Das Startgeld beträgt 15 Euro;  

auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!


Museumtag     

am Sonntag, 12. April 2026

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

inszenierte Führungen mit "Erwin, dem Mann für alle Fälle" und "Paul, der für Schnaps brennt" um 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr

Kaffee und Kuchen im Kesselhaus oder bei gutem Wetter auf der Sonnenterrasse


Museumstag     

am Sonntag, 10. Mai 2026

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

Besichtigung und Führungen

Kaffee und Kuchen  

und vielleicht wieder mit  Open-Air-Konzert mit dem Musikzug Viktoria Hille am Sonntag, 10. Mai 2026 

um 14:30 Uhr  - hier spielt die Musik! Live unter der Leitung von Stephanie Vehling


mit dem Heimatverein unterwegs - Fahrradtour 

am Sonntag, NN. Mai 2026 ab HH:MM Uhr 

Treffpunkt: Alte Brennerei, Mindener Str. 71

 

Kosten: xx Euro pro Person für Führung und Kaffee/Kuchen.

Als verbindliche Anmeldung gilt die Überweisung auf unser Bankkonto DE83 4786 0125 5200 2091 01 bei der Volksbank in Ostwestfalen eG. 


Museumtag     

am Sonntag, 14. Juni 2026

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

Besichtigung und Führungen, Kaffee & Kuchen

und Flohmarkt an der Alten Brennerei

am 14. Juni 2026 von 8 bis 18 Uhr 

 

 


Museumtag     

am Sonntag, 12. Juli 2026

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

Besichtigung und Führungen, Kaffee & Kuchen

 

 


Museumstag     

am Sonntag, 9. August 2026

von 13:30 bis 18 Uhr geöffnet

Besichtigung und Führungen

 

und Flohmarkt an der Alten Brennerei

am 9. August 2026 von 8 bis 18 Uhr

 

 

 

 

 


weitere Aktivitäten sind in der Planung; die Details folgen sukzessive

 

Der Vorstand vom Heimat- und Gartenbauverein Hille e. V.

  Alle Angaben vorbehaltlich nachträglicher 

Änderungen und ohne Gewähr !