Unsere Wurzeln als Obst- und Gartenbauverein reichen bis in das Jahr 1939 zurück. Wie eh und je engagieren wir uns, um
Dazu organisieren wir regelmäßig Vorträge und Seminare sowie Ausflüge zu Gartenschauen. Neben den eigenen Gärten pflegen wir auch öffentliche Grünanlagen in Hille-Ort.
Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich.
Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate.
Willst du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen.
Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten.
Durch die Mitgliedschaft im Landesverband der Gartenbauvereine NRW e. V. profitieren unsere Gartenfreunde
Unser Ziel ist es, die umweltgerechte Gartenkultur
und Landespflege in Nordrhein-Westfalen zu fördern.
Die Geschäftsstelle des Landesverbandes befindet sich seit 1954 im Lehrgarten des Kreises Steinfurt. Der Kreislehrgarten hat eine Gesamtgröße von 30.000 qm und wurde 1914 gegründet. Dank seiner Vielfalt findet man dort Anregungen für die Planung, Gestaltung und Pflege der eigenen Gärten. Neben verschiedenen Themengärten bilden die ausgedehnten Obstquartiere einen Schwerpunkt im Kreislehrgarten.
Kontakt:
Landesverband der Gartenbauvereine NRW e.V.
Postfach 14 44, 48544 Steinfurt
Tel. 02551/83 33 89 - Fax 02551/83 33 95 - E-Mail: nrw@gartenbauvereine.de
Der Verband der Gartenbauvereine in Deutschland setzt sich für die Erhaltung der Gartenkultur und die Pflege der Kulturlandschaft ein. Er ist ein wichtiger Fürsprecher des Freizeitgartenbaus und Partner der Freizeitgärtner.
Garten und Landschaft als Treffpunkt von Mensch und Natur inhaltlich zeitgemäß zu gestalten und im ökologischen Gleichgewicht lebendig zu erhalten, ist die Hauptaufgabe der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft.