Der eigenständige Heimat- und Verkehrsverein Hille hatte sich Anfang 2002 aufgelöst, nachdem er schon einige Jahre nicht mehr aktiv war. Damit konnte sich der 1939 gegründete Obst- und
Gartenbauverein nach einstimmigen Beschluss auf der Mitgliederversammlung vom 16. Februar in Heimat- und Gartenbauverein umbenennen.
Der Heimatverein fördert weiter die Dorfgemeinschaft und Geselligkeit, pflegt seit 2002 verstärkt Brauchtum und Tradition.
Dazu nur einige Beispiele:
- Amtssprache rund um die Alte Brennerei ist unter der älteren Bevölkerung immer noch plattdeutsch
- unsere Mitgliederversammlung findet traditionell am 2. Samstag im Februar im Vereinslokal "Zum Timpen" (Foto unten links) statt und wird vom Vorsitzenden im Hiller Platt geleitet
- wir kümmern uns um den Erhalt des ersten Betriebes von Hille, der ehemaligen landwirtschaftlichen Kornbrennerei der Familie Christian Meyer
- wir richten kontinuierlich Veranstaltungen aus - Weihnachtsmarkt und alle zwei Jahre ein Sommerfest, Ausflüge und Reisen, Radtouren und Wanderungen
- unterstützen andere örtliche Vereine und nehmen an ihren Unternehmungen teil.
Beständig, nicht nur beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, bemühen wir uns um ein attraktives und heimatliches Hille!