Viele Mitglieder sind unermüdlich tätig, um die vier Aufgabenbereiche unseres Vereins
in Schwung zu halten. Koordiniert werden die vier Standbeine - besser: Bewegungsapparate - seit dem 8. Februar 2020 durch die Vorstandsmitglieder:
Funktion
Vorsitzender
2. Vorsitzender
Kassiererin
Schriftführerin
2. Schriftführer
2. Kassierer
Beisitzerin
Beisitzer
Beisitzer
Medien + Presse
Name
Friedrich Krüger
Christina Mehwald
Matina Beyer
Gundula Kloppholz
Bernd Beyer
Reinhard Brunschütte
Ingrid Kracht
Heinz Mehwald
Ulrich Rullmann
Rainer Eschedor
2017 -
2017 -
2007 -
2018 -
2017 -
2013 -
2016 -
2010 -
-
2013 -
Wahlperiode
2021
2022
2021
2022
2021
2022
2022
2022
2021
2021
Die Vorstandsmitglieder werden für zwei Jahre gewählt. Jährlich steht die Hälfte der Funktionen zur Wahl. Die Finanzen werden von zwei gewählten Mitgliedern geprüft:
1. Kassenprüferin
2. Kassenprüfer
Hermann Böhne
Jürgen Dolstra
2019
2020
- 2021
- 2022
Ehrenvorsitzender seit 2017
1. Vorsitzender von 1987 bis 2017
Keine Person ist wird stärker mit dem Heimat- und Gartenbauverein in Verbindung gebracht als Hermann Böhne. Am 1. Januar 1974 trat er in dem damaligen Obst- und Gartenbauverein von 1939 ein. Es war die Zeit der großen Blumenkorsos in Hille. Drei Jahre später, 1977 wurde er in den Vorstand berufen. Auf der Generalversammlung im Februar 1987 wählten die Mitglieder ihn zum 1. Vorsitzenden.
Aus dem Obst- und Gartenbauverein wurde unter seiner Regie der Heimat- und Gartenbauverein, der zudem auch der Träger des Kornbrennereimuseums "Alte Brennerei" ist.
Drei Jahrzehnte, von 1987 bis 2017 führte Hermann Böhne
den Verein mit Hand, Kopf und Herz.
Es war sein Wunsch, die Vereinsführung in die Hände einer jüngeren Generation zu geben.
Durch seinen uneigennützigen Einsatz und sein unermüdliches Engagement
für den Verein hat Hermann Böhne in ganz besonderer Weise Verdienste erworben.
Von den Mitgliedern wurde er auf der Jahreshauptversammlung am 11. Februar 2017 einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Hermann Böhne wird als Ehrenvorsitzender den neuen Vorstand unterstützen und im Verein aktiv bleiben, in dem er weiterhin