ProjektArbeit - von uns für Hille


3. Platz beim Heimatpreis 2024

Die Gemeinde Hille honorierte die Aktivitäten zur Dokumentation und Bewahrung des Hiller Platt in analoger und digitaler Form des Plattdeutschen Arbeitskreises im Förderverein "Alte Brennerei Hille" e. V.  mit dem 3. Platz beim Heimatpreis 2024.


Projekt "Handwerk trifft Kultur"

Im Januar 2021 ging das vom Land NRW geförderte, interkommunale Modellprojekt „Handwerk trifft Kultur“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford an den Start.

 

Das Projekt läuft vorerst bis Ende 2025 weiter.

 

Zwei Kulturkoordinatorinnen unterstützen aktuell 16 Partnereinrichtungen. Die "Alte Brennerei" ist als ein spannender Kulturort dabei.

 

Kulturelles Leben wie die traditionelle Handwerkskultur zeigt sich vielfach im ländlichen Raum. Ihre Basis ist häufig die ehrenamtliche Mitarbeit. Ziele des Projektes sind die Öffnung sowie die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Kulturorte durch gezielte Hilfestellung in den Bereichen Ehrenamtsförderung, Museumskonzeption, Marketing oder Veranstaltungsmanagement.

 

Als sichtbare Ergebnisse sind bis August 2021 ein Logo (siehe unten) sowie eine Fotoserie und ein Imagefilm (veröffentlicht im Dezember) von Michael Trappmann entstanden. 

 

Im Frühjahr 2022 haben wir uns intensiv bemüht, die Originalität und Authentizität des Museums zu erhöhen und haben viele Details aufgrund einer museumskonzeptionellen Empfehlung umgesetzt.

 

Im September 2022 wurde ein Podcast veröffentlicht und im Oktober ein neues Vereins-Logo geschaffen. 

2023 wurden wir u. a. unterstützt bei der Schaffung von s. g. Kunstfiguren, die szenische Führungen im Museum anbieten und dabei den Besuchern die Arbeitsabläufe erklären, als besuchten sie die aktive Kornbranntwein- und Steinhäger-Brennerei Christian Meyer in der Mitte der 1960er Jahre.

Beratend standen uns auch die Kulturkoordinatoren zur Seite, als wir im Winterhalbjahr 2023/24 unser Sammelsurium auf dem Getreideboden neu strukturiert und gestaltet haben. Das s. g. Schaumagazin wurde im April 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessierte werden in Kleingruppen begleitet und informiert.

Wer bereits auf Facebook und Instagram unterwegs ist, kann das Projekt schon jetzt abonnieren. Einfach Logo anklicken und Sie werden verlinkt.


WHB-Projekt "Digital-Coach" & digitaler Werkzeugkasten bis November 2023


Heimatpreis 2021 für Museumsscheune

Für die Einrichtung der Museumsscheune auf dem Grundstück des Hofgutes von Oeynhausen (Reimlerscher Hof) erhielt der Förderverein im August den ersten Platz beim Heimatpreis NRW in der Gemeinde Hille.


HillerPlatt.de und vertontes Wörterbuch

Nach dem gedruckten Wörterbuch "Wi küet Hiller Platt" hat der Arbeitskreis des "Fördervereins Alte Brennerei" im April 2019 mit einer digitalen Version begonnen.

 

Unter www.hillerplatt.de werden Teile des Werkes hörbar gemacht, in dem die richtige plattdeutsche Aussprache jedes Wortes wiedergegeben wird. So kann man auch Hiller Platt zu erlernen. Über eine Suchfunktion am oberen Rand der Webseite werden dem Benutzer die Ergebnisse angezeigt. Es kann der hochdeutsche oder plattdeutsche Begriff eingegeben werden. Durch die Präsenz im Internet werden auch jüngere Altersschichten erreicht und der Zugang erleichtert.

 

Beim Wettbewerb "Dörfer mit Ideen 2019" hatte wir mit dem Projekt im Themenbereich "Digitale Versorgung" - leider erfolglos - teilgenommen. 


Wörterbuch und mehr im Hiller Platt

Die Pflege der Hiller Mundart lag dem Heimat- und Gartenbauverein schon immer am Herzen. Gut ein Jahr vor dem 75jährigen Vereinsjubiläum bildet sich 2013 ein siebenköpfiger Arbeitskreis, der ein Wörterbuch zusammenstellen wollte. Schnell wurde klar, dass eine Veröffentlichung zum Festtag nicht realistisch war. Ohne Zeitdruck, dennoch sehr motiviert und ausdauernd wurde gearbeitet. Nach über 4 Jahren, gut 100 Zusammenkünften und über 2.500 Stunden Einsatz erschien "Wi küet Hiller Platt" im Dezember 2017. Ein Mammutprojekt geistiger Schaffenskraft mit u. a. über 5.000 Wörter, zahlreichen Redewendungen, einer Dorfchronik,  einem Hofstätte-Verzeichnis von 1955 und historischen Fotos. 


Destillieranlagen-Pavillon

Neben dem Schornsteinsockel entstand von Mitte April bis November 2016 in Eigenleistung ein Schauraum, in dem eine komplette Destillieranlage aufgebaut wurde. Sie besteht aus einem stehenden Dampfkessel, der mit festen Brennstoffen wie Holz und Kohle befeuert wurde, einer Kippbrennblase und einem Kühler. Die Anlage wurde 1935 in der Offenbacher Dampfkessel-Fabrik und Eisengießerei Philipp Loos gebaut und wurde bis vor einigen Jahren in Bünde betrieben.


Willkommensgrüße

Der Obst- und Gartenbauverein Hille hat vor Jahren die Begrüßungsschilder an den Ortseingängen aufgestellt und kümmert sich auch um deren Pflege. Die Besucher Hilles werden aus allen Richtungen mit "Willkommen in Hille" und dem Ortswappen bestehend aus drei Moorkolben empfangen. Im Herbst 2013 wurden sie gestrichen und auf Vordermann gebracht.


Aktion Saubere Landschaft

Nachdem laufend das Wetters beobachtet wurde und nach Rücksprache mit den verschiedenen an der Müllsammlung beteiligten Vereinen fand am Samstag, den 23. März 2013 die „Aktion Saubere Landschaft" statt.

 

Bei eisigem Ostwind sammelten fünf Vereinsmitglieder u. a. einen Autoreifen, ein Paar Turnschuhe, zwei Kanister, vier Radkappen, über 50 Flaschen und fünf Abfallsäcke. Lennart als jüngster Teilnehmer war über die große "Ausbeute" überrascht und dass fast der gesamte Müll absichtlich und bewusst in die Natur geworfen wurde.

G. Tiemann (orange) und H. Böhne (rote Jacke) nehmen bereit seit über 25 Jahren jährlich an der Umweltinitiative teil.


Kopfweiden pflegen - Kulturgut ökologisch wertvoll

Kopfweiden haben die Kulturlandschaft in Westfalen geprägt. Sie wurden auf Flächen gepflanzt, die aufgrund der hohen Überflutungsgefahr für andere Kulturpflanzen nicht nutzbar sind, z. B. entlang von Flussauen, Bächen und Wassergräben.

Die Bäume hatten früher eine große wirtschaftliche Bedeutung. Sie lieferten die Weidenruten, aus denen Körbe in allen Größen und Formen geflochten wurden. In der Landwirtschaft als Transportkörbe für Obst, Kartoffeln, Gemüse oder Gras sowie als Flaschenkörbe in der Industrie (auch in der Hiller Brennerei) verwendet.

Über Jahrhunderte hinweg ist die Kopfweide zum Lebensraum zahlreicher Tierarten geworden. Zwischen 370 bis 400 Insektenarten frequentieren alte Kopfweiden; Rote Liste Arten sind gleichfalls darunter wie häufige Individuen (z. B. Weidenbohrer, Weidenbock und Weidenlibelle). Vogelarten leben und brüten in den Naturhöhlen der Weidenköpfe (z. B. Singvögel, der gefährdete Steinkauz, Bartmeisen, auch Fledermäuse). In der noch nahrungsarmen Frühjahrszeit sind sie wichtig für Bienen und Hummeln.


Werbefaltblatt - frisch und modern

Nachdem die Auflage unseres ersten Faltblattes fast vergriffen war und wir auf der Schaumburger Landmesse 2012 um neue Besuchergruppen werben wollten, wurde eine Lösung gesucht.

 

Die Werbeagentur Com.on aus Minden entwarf, Hobbyfotograf J. Kirschbaum fotografierte, Karl Stefan Preuß finanzierte und ruckzuck war das neue Werbefaltblatt fertig. Vielen Dank allen Beteiligten für die Hilfe.


Storchenkamera - Hilles neueste Attraktion

Ohne Höhenangst, dafür mit viel handwerklichem Geschick bauten und montierten Vereinsmitglieder eine Halterung für die neue Storchenkamera am Brennereischornstein. Dank der vielfältigen Unterstützung von Sponsoren wurde unser Ort um eine Attraktion reicher. Am Leben der Weißstörche über den Dächern von Hille können ab Ostern 2012 Besucher der Alten Brennerei und Kunden des benachbarten Super-WEZ-Marktes teilnehmen. Live-Aufnahmen vom Storchennest werden auf zwei Monitore übertragen.


Historische Kalender

In Zusammenarbeit mit unserem Ortsheimatpfleger K.-H. Hucke und dem Heimat- und Gartenbauverein Hille wurden 2019, 2016, 2014, 2012 und 2008 Kalender mit alten Bildern aus unserer Ortschaft aufgelegt.


Neugestaltung des Platzes vor der Brennerei

März 2010
März 2010

vorher:

graue Pflastersteine

beidseitig Parkplätze

wenige Sträucher

Plastikstühle/-tische

Der Platz vor der Brennerei wird regelmäßig bei den Museumstagen für Veranstaltungen wie Flohmärkte und Ausstellungen sowie bei Sommerfesten und Weihnachtsmärkten genutzt. 

 

Von April 2010 bis Mai 2011 gestalteten wir abschnittsweise den Bereich um. Nach langen Planungen gaben alle beteiligten Stellen nach Ostern 2010 grünes Licht für den Baubeginn. Die bisher als Parkplatz genutzte Fläche direkt vor dem Brennereigebäude sollte zu einem attraktiven Dorfplatz werden. Die Arbeiten wurden überwiegend in Eigenleistung und aus finanziellen Rücklagen des Heimatvereines sowie Spenden realisiert.

 

Die Fertigstellung sollte bis Ende August erfolgen, das klappte nicht ganz. Im Oktober war Halbzeit. Es waren noch ein paar Restarbeiten zu erledigen, wir wollten ja auch in 2011 noch Arbeit haben. Aber das Zwischenergebnis konnte sich schon jetzt sehen lassen - oder nicht?

Juli 2010 - Halbzeit Pflasterarbeiten
Juli 2010 - Halbzeit Pflasterarbeiten

Halbzeit:

rote Klinkersteine

Bitumenfahrstreifen

parkfreie Zone

3 Baumtore

4 Buchenhecken

6 Wacholderpflanzen

Baum-/Fassaden-Beleuchtung

große Sonnenschirme

stilvolle Gartenstühle/-tische

neue Pflanzkästen

Mit viel Ausdauer und tatkräftiger Unterstützung von Vereinsmitgliedern und Helfern sowie mit finanzieller Hilfe von der Familie Preuß, der Gemeinde Hille und Sponsoren/Gönnern wurde der Vorplatz bis Mitte Mai 2011 neu gestaltet und begrünt. Unser Dank gilt auch den beteiligten Firmen und Handwerkern.

Mai 2011
Mai 2011

nachher:

Abstellraum

Bühne

Baumschutzgitter

2 weitere Buchenhecken

2 bepflanzte Steintröge 

neuer Anstrich an Brennereigebäude

Taubenschutzoptimierung

Fahrradständer mit E-Bike-Station

Lichtstele

Sitzgruppe mit Mühlenstein

Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Bemühungen zur Verschönerung des Vorplatzes beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in 2011 mit einem Sonderpreis gewürdigt wurden.


www.AlteBrennereiHille.de

Im stillen Kämmerlein schrieb ein Vereinsmitglied ab Oktober 2009 aus Lust und Laune die ersten Seiten für eine Homepage. Im Januar 2010 wurden dem Vorsitzenden und wenig später dem gesamten Vorstand die ersten Ergebnisse vorgestellt, der sich spontan und einstimmig für eine Internetpräsenz aussprach. Schnell wurde die passende Domain www.AlteBrennereiHille.de gesichert und in nächtlicher Heimarbeit weitere Seiten erstellt. Seit dem 20. März 2010 sind wir offiziell online und man kann uns virtuell im Internet besuchen.

 

Aktuell liefert die Homepage dem Leser auf über 70 Seiten vielseitige Informationen und zahlreiche Fotos rund um das Museum und dem Verein. Etliche Seiten werden regelmäßig erweitert. Wir bemühen uns neben der Wettervorhersage auch die Termine und Veranstaltungshinweise tagesaktuell zu halten.

info@AlteBrennereiHille.de
info@AlteBrennereiHille.de

Über die neue E-Mail-Adresse erreichten uns nach kurzer Zeit schon einige Reaktionen und Anfragen. So freuen wir uns besonders, dass wir über dieses Medium mehrere Gruppen für einen realen Besuch in der Alten Brennerei Hille akquirieren konnten.

 

Der erste Infobrief (neudeutsch: Newsletter) wurde am 20. Februar 2011 versandt.


Projekt "Bürger fahren für Bürger - in Hille"

Der Heimatverein befürwortet und unterstützt das Projekt "Bürgerbus Hille".

 

Am 2. November 2009 wurde in einer Versammlung in der "Alten Brennerei" der Bürgerbusverein Hille gegründet, die Vereinssatzung beschlossen und ein Vorstand mit Beisitzern gewählt. Für Vorstandssitzungen und Fahrer/Innen-Treffs wurden und werden in Zukunft unsere Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

 

Die Auftaktveranstaltung fand am 31. Juli 2010 ebenfalls an der "Alten Brennerei" statt. Der Bürgerbus Hille hat am 2. August den Fahrbetrieb aufgenommen. Von montags bis freitags fährt er für die Hiller Bürger sechsmal täglich 43 Haltestellen in den einzelnen Hiller Ortschaften an.


Aktion "Hille blüht"

5.000 Narzissen-, Tulpen- und Schneeglöckchenzwiebeln wurde im Januar/Februar 2010 von Vereinsmitgliedern in der Ortschaft gepflanzt. "Hille blüht" heißt die Aktion aus dem neuen Marketingkonzept der Gemeinde Hille. Jedes der neun Dörfer erhielt kostenlos diese Menge Blumenzwiebeln. Die farbenfrohen Blüten sollen im Frühjahr Plätze, Rasenflächen, Straßenbeete und Höfe verschönern, so wie am Krieger-Denkmal oder an Reimlers Teich.


Pflege der Teichanlage am Hof Reimler

Seit Ende der siebziger Jahre kümmert sich die Gemeinde Hille und der Heimat- und Gartenbauverein Hille um die Teichanlage am Reimlerschen Hof, einem Adelssitz von 1600.

 

Es wurden damals drei große Findlinge an der Mühlenstraße aufgestellt, rundum mit Sträuchern und Bäumen und mit einem Rosenbeet bepflanzt und Bänke zum Ausruhen aufgestellt. Der Heimatverein hat sich seitdem intensiv mit der Pflege um die Teichanlage beschäftigt.

 

Am 23. August 1997 wurde hier das erste Sommerfest des Vereins um den Reimlerschen Teich durchgeführt. Über 1.000 Kerzen und Laternen wurden bei Einbruch der Dunkelheit um und auf dem Dorfteich angezündet und ließen somit eine romantische Stimmung aufkommen. Insgesamt wurden bis August 2001 im zweijährigen Abstand drei Sommerfeste am Dorfteich durchgeführt.

 

1998 wurde der Teich ausgepumpt und neu abgedichtet.

 

Im Laufe der Jahre wurden die Bäume und Sträucher immer größer und überwucherten durch Bewuchs die drei dominanten Findlinge, so dass man diese kaum mehr wahrnehmen konnte. Am 2. Mai 2008 wurden von Vereinsmitgliedern die umliegenden Bäume und Sträucher gerodet, der Boden aufgefräst, Rasenkanten gesetzt und Tage später Rasen eingesät.

Wenn man heute die Mühlenstraße entlang an Reimlers Teich vorbei fährt, sind die Findlinge wieder in voller Größe zu sehen. Eine neue Ruhebank wurde hinter den Steinen aufgestellt. Der Aufwand lohnte; denn das Gesamtbild des Dorfteiches ist übersichtlicher und einladender geworden.

 

Text: R. Brunschütte

(Pressewart Heimat- und Gartenbauverein Hille)


Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft

Der Ortsteil Hille nahm unter Mitwirkung des Heimat- und Gartenbauvereins und weiteren Ortsvereinen mehrfach an den Wettbewerben auf Kreisebene erfolgreich teil:

1993  2. Platz 

1997  1. Platz

1999  3. Platz

Sonderpreis 2003 und

Sonderpreis 2008 Vielfältige Aktivitäten der dörflichen Vereine

Sonderpreis 2011 für die Neugestaltung des Brennereivorplatzes