Ein ganz besonderes Highlight der ErlebnisTage an Reimlers Teich ist der Besuch des Medien-bekannten Extrembotaniker Jürgen Feder aus Bremen. Der Diplom-Ingenieur für Landespflege, Flora und Vegetationskunde ist der bekannteste Experte für Botanik in Deutschland und ein gefragter Referent zum Thema Farn- und Blütenpflanzenwelt Deutschlands. Mit seiner offenen, geradlinigen, begeisternden und vor allem authentischen Art sorgt er bei Jung und Alt für Begeisterungsstürme. Selbst Zuschauer ohne eigenen „grünen Daumen“ fesselt der Extrembotaniker im Handumdrehen und vermittelt auf leicht verständliche Art und Weise auch Laien sein Fachwissen. Und das alles mit einem unnachahmlichen Wortwitz.
Eintritt: 15 Euro - ein Kartenvorverkauf erfolgt in der Mühlen-Apotheke
Mindener Str. 82, 32479 Hille
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8:30 - 18:30 Uhr
Samstag 8 :30 - 13:00 Uhr
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heimat- und Gartenbauverein Hille e. V., Friedrich Krüger
gemeinsame Besichtigung der gefertigten Objekte und des neu geschaffenen NaturKunstWerks an Reimlers Teich
Resümee des Schirmherrn Detlef Weyermanns
Rückblick des Organisationsteams
Das neu geschaffene NaturKunstwerk an Reimlers Teich und alle gefertigten Objekte in den unterschiedlichen Workshops werden ausgestellt und können gemeinsam besichtigt werden.
mit der Ilser Webstube aus Petershagen
Werde zum Künstler am Webstuhl! Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein - am Webstuhl weben und sich von der bunten Wolle inspirieren lassen, kann jeder.
Auf einem kleinen Webstuhl möchten wir über die gesamte Dauer der Erlebnistage ein kleines buntes Gesamt-Kunstwerk schaffen. Jeder kann mitmachen, solange er möchte!
Nutzen Sie gerne das gesamte Areal, um zu schaukeln, klettern, balancieren oder zum Chillen und Sonnen, Unterhalten oder Quatschen.
"Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist!" - Heute geht es nicht um das Sprichwort, sondern um die schwere Arbeit des Schmied an der Esse, der offenen Feuerstelle.
Vorführung von Schmiedearbeiten mit Uwe Berberich auf dem Hofgut direkt hinter dem Torhaus
Zuschauen, staunen, erklären lassen, vielleicht einmal selbst probieren?
Der Hiller Eckhard Kollmeyer hat eine Vielzahl von Objekten geschaffen, die er jetzt rund um Reimlers Teich den Interessierten vorstellen möchte.
Führung zu den "Skulpturen am Teich" mit Eckhard Kollmeyer